[Hannover, Deutschland | 16. September 2024] Als Teil des globalen Übergangs zu Netto-Null-Emissionen in der Transportindustrie ist SuperPanther stolz, seine strategische Partnerschaft mit Steyr Automotive, einem renommierten europäischen Automobilhersteller mit mehr als einem Jahrhundert Erfahrung, bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Meilenstein in SuperPanthers globaler "Enabler"-Strategie, die darauf abzielt, die Nutzfahrzeugindustrie durch technologische Innovation und industrielle Kooperationen in eine neue Ära der Elektrifizierung zu führen.
Als Pionier im Bereich der neuen Energietechnologien setzt sich SuperPanther dafür ein, seine „Enabler“-Strategie durch die Zusammenarbeit mit globalen Partnern voranzutreiben und die Innovation und Verbreitung von elektrischen Schwerlastfahrzeugen zu fördern. Diese Partnerschaft mit Steyr Automotive stellt SuperPanthers erste Zusammenarbeit in der Fahrzeugproduktion in Europa dar und ist ein wichtiger Meilenstein in der globalen Strategie des Unternehmens.
Die Partnerschaft zwischen SuperPanther und Steyr Automotive basiert auf der gemeinsamen Expertise in elektrischen Schwerlastfahrzeugen und den tiefen Marktkenntnissen der beiden Unternehmen. SuperPanther bringt mit seinen bahnbrechenden Kerntechnologien und Systemfähigkeiten starke technische Vorteile in die Partnerschaft ein. Gleichzeitig wird Steyr Automotive seine umfangreichen Erfahrungen in der schlanken Produktion und seine überlegene Qualität einbringen. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen ihre komplementären Stärken in Technologie und Fertigung nutzen, um den europäischen und globalen Markt gemeinsam zu erschließen.
Das erste Produkt dieser Zusammenarbeit, der eTopas 600, ist ein elektrischer Sattelschlepper, der speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde. Er ist mit hocheffizienten LFP-Batterien ausgestattet und bietet eine Reichweite von 500 km. Darüber hinaus verfügt er über SuperPanthers selbstentwickelte elektrische Achse, eine 876V-Hochvolt-Plattform, ein integriertes Thermomanagementsystem und ein intelligentes Energiemanagement. Diese Merkmale gewährleisten eine hohe Leistung, Energieeffizienz, große Reichweite, Langlebigkeit und digitale Skalierbarkeit. Zudem wurde die Markteinführung der eEmerald-Serie angekündigt. Die Lkw-Variante mit festem Aufbau bietet eine Vielzahl von Antriebsoptionen, Reichweiten und Kabinenkonfigurationen, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden. Beide Lkw-Varianten werden voraussichtlich Ende 2025 in Serie auf den europäischen Markt kommen.
Dr. Michael Ruf, Präsident des europäischen Marktes von SuperPanther, erklärte: „Die Partnerschaft zwischen SuperPanther und Steyr Automotive ist von großer Bedeutung für die weltweite Entwicklung der Elektro-Nutzfahrzeugindustrie. Diese strategische Zusammenarbeit beschleunigt die Integration von Ressourcen zwischen den beiden Unternehmen, um effiziente, umweltfreundliche Lösungen für elektrische Lkw bereitzustellen, die der wachsenden Nachfrage nach Netto-Null-Transporten gerecht werden.“
Herr Manfred Eibeck, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats von Steyr Automotive, bemerkte: „Als ein Unternehmen mit mehr als einem Jahrhundert Erfahrung in der Lkw-Produktion hat sich Steyr Automotive stets neuen Technologien verschrieben. In dieser strategischen Zusammenarbeit mit SuperPanther sind wir nicht nur Technologieintegrator, sondern Mitgestalter einer gemeinsamen Vision. Gemeinsam werden Steyr Automotive und SuperPanther den Fortschritt der Technologie für elektrische Schwerlastfahrzeuge vorantreiben und damit einen Beitrag zum globalen Ziel der ‚Netto-Null‘-Emissionen leisten.“