Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website!
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist ein zentrales Anliegen der SuperPanther GmbH i.Gr., die als verantwortliche Stelle stets auf den sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten bedacht ist. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie uns jederzeit unter it@superpanther.com kontaktieren.
Allgemeiner Datenschutz
Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne dabei Ihre Identität preisgeben zu müssen. Die nachfolgend aufgeführten Informationen werden jedoch standardmäßig erfasst, wenn Sie auf unsere Website zugreifen.
Verarbeitung personenbezogener Daten, Zwecke und Rechtsgrundlage
Beim Besuch unserer Website werden automatisch die folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
URL der verweisenden Website
Name der aufgerufenen Dateien
Datenvolumen des Transfers
Browsertyp und -version
Häufigkeit der Besuche einzelner Seiten
IP-Adresse
Von Ihnen eingegebene Suchbegriffe
Domänenname Ihres Internetanbieters
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen die angeforderten Inhalte korrekt bereitzustellen.
SuperPanther verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Website, zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die damit verbundene technische Administration verwendet.
Cookies
Um die Nutzung unserer Website zu verbessern, verwendet SuperPanther Cookies. Diese kleinen Textdateien werden in Ihrem Browser auf Ihrem Desktop, Notebook oder mobilen Gerät gespeichert. Cookies ermöglichen es uns, Ihre vorherigen Besuche zu erkennen, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihnen bestimmte Funktionen auf unserer Website bereitzustellen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies benachrichtigt werden und selbst entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies zulassen oder ablehnen.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Um die SuperPanther-Website und ihre Funktionen bereitzustellen, arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, darunter Amazon Web Services (AWS). SuperPanther stellt sicher, dass alle Partner und Dienstleister angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften.
Die Speicherung Ihrer persönlichen Daten durch SuperPanther
SuperPanther speichert Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse an deren weiterer Speicherung haben.
SuperPanther unterliegt auch verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus der Abgabenordnung (AO) oder dem Handelsgesetzbuch (HGB) ergeben, wobei die Aufbewahrungspflichten zwischen 2 und 10 Jahren liegen können. Darüber hinaus kann die Aufbewahrungsfrist auch auf der Grundlage der in Deutschland üblichen Verjährungsfrist bestimmt werden, die 3 Jahre beträgt, in bestimmten Fällen aber auch bis zu 30 Jahre betragen kann.
Ihre Daten können auch länger aufbewahrt werden, z. B. wenn die personenbezogenen Daten Teil eines Gerichtsverfahrens sind.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
Als betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zu, die Sie durch Kontaktaufnahme unter it@superpanther.com ausüben können:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies umfasst auch das Recht, eine Kopie dieser Daten in einem gängigen digitalen Format zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Dies gilt beispielsweise dann, wenn die Datenverarbeitung für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass es in bestimmten rechtlichen Fällen Gründe geben kann, die einer Löschung entgegenstehen. Diese Gründe werden Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage mitgeteilt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiterverarbeitet werden dürfen, solange die Einschränkung gilt.
Recht auf Datenübertragbarkeit: In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten an Sie oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden, sofern dies technisch möglich ist. Dieses Recht gilt nur für Daten, deren Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen basiert oder zur Erbringung von Dienstleistungen verwendet wurde.
Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) stützen und es Umstände in Ihrer Situation gibt, die Sie dazu veranlassen, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt. In einigen Fällen können wir jedoch nachweisen, dass wir zwingende, legitime Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, wenn wir uns auf Ihre Einwilligung stützen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
Automatisierte Entscheidungsfindung: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – basierenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung für Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Wir führen derzeit keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durch.
Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtskonform erfolgt. Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für SuperPanther ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Bekanntmachungen und Änderungen
SuperPanther behält sich das Recht vor, diese Website nach eigenem Ermessen zu ändern, zu aktualisieren oder zu modifizieren, um betriebliche Erfordernisse und die Benutzererfahrung zu verbessern. Ebenso werden wir diesen rechtlichen Hinweis regelmäßig aktualisieren, um Ihnen einen besseren Service zu bieten und die Weiterentwicklung von SuperPanther widerzuspiegeln. Änderungen an den relevanten Inhalten werden auf unserer Website bekannt gegeben.