[Hannover, Deutschland | 16. September 2024] — Die IAA Nutzfahrzeuge 2024 hat in Hannover, Deutschland, offiziell begonnen, und SuperPanther sorgte mit drei neuen Modellen und mehreren innovativen Technologien für Aufsehen. Während der Pressekonferenz von SuperPanther am 16. September präsentierte SuperPanther offiziell seine „Enabler“-Strategie und stellte gemeinsam mit seinem ersten strategischen Partner im Rahmen dieser Initiative, Steyr Automotive, neue Elektro-Lkw-Modelle für den europäischen Markt vor.
SuperPanthers „Enabler“-Strategie: Vorantreiben globaler Net-Zero-Lösungen für Elektro-Lkw
Die „Enabler“-Strategie ist eine umfassende Beschreibung des offenen Geschäftsmodells von SuperPanther, das sich auf den globalen Markt richtet. Sie fördert die Zusammenarbeit mit globalen OEMs und Ökosystempartnern, um fortschrittliche Lösungen für Elektro-Lkw anzubieten und so eine echte Transformation zur Elektrifizierung innerhalb der Branche zu ermöglichen.
Dank seines zukunftsorientierten technologischen Fahrplans und seiner hohen F&E-Effizienz hat SuperPanther bedeutende Erfolge in mehreren Schlüsselbereichen der Elektro-Lkw-Technologie erzielt. Die vier auf der diesjährigen IAA präsentierten Kernsystemtechnologien des Unternehmens – das Intelligente Energiemanagementsystem (IEM), das verteilte und gekoppelte bedarfsorientierte Antriebssystem für Elektromotoren, die 876V-Hochspannungsplattform und das integrierte Thermomanagementsystem mit einer Ultra-Niedrigtemperatur-Wärmepumpe – wurden alle mit dem Titel „Weltinnovation“ der IAA ausgezeichnet. Bemerkenswert ist, dass SuperPanther vier der zwölf* „Weltinnovation“-Titel, die auf der Veranstaltung vergeben wurden, erhielt – ein Beweis für seine starken F&E-Fähigkeiten und die Grundlage für eine tiefe Zusammenarbeit mit erstklassigen OEMs und Ökosystempartnern als „Enabler“.
SuperPanthers Gründer und CEO, Herr Chao Liu, erklärte: „SuperPanthers Vision ist es, die globale Transformation der Lkw-Branche hin zu neuen Energielösungen voranzutreiben. Die ‚Enabler‘-Strategie wurde von SuperPanther für den globalen Markt gewählt, und wir glauben, dass dies der effektivste Weg ist, um den CO2-neutralen Transport zu erreichen.“
Dr. Michael Ruf, Präsident des europäischen Marktes von SuperPanther, fügte hinzu: „Als innovationsgetriebenes Technologieunternehmen im Bereich neuer Energien sind wir entschlossen, den CO2-neutralen Transport zu beschleunigen. Nur mit starken technologischen Fähigkeiten und einem vollständigen Ökosystem können wir in der neuen Ära wirklich ein ‚Enabler‘ werden.“
SuperPanthers „Black Diamond“-Elektro-Lkw, basierend auf der Kerntechnologieplattform des Unternehmens, ist bereits in China in die Massenproduktion gegangen. Mit seiner ständig steigenden Fahrzeugeffizienz und beeindruckenden Leistungsfähigkeit übertrifft „Black Diamond“ die Erwartungen der Kunden in Bezug auf betriebliche Effizienz. Durch die „Enabler“-Strategie wandelt SuperPanther seine Kernvorteile schnell in globale Produktwettbewerbsfähigkeit um und baut gleichzeitig ein effizientes grünes Energienetzwerk auf, das die Ära des CO2-neutralen Transports vorantreibt.
Erstes gemeinsames Modell vorgestellt: SuperPanther und Steyr Automotive entwickeln neuen Elektro-Lkw
Im Rahmen der „Enabler“-Strategie haben SuperPanther und Steyr Automotive, ein europäisches Automobilunternehmen mit über hundertjähriger Geschichte, eine strategische Partnerschaft angekündigt, um gemeinsam wettbewerbsfähige Elektro-Lkw zu entwickeln und ihr gemeinsames Engagement für den CO2-neutralen Transport zu verstärken.
Das erste Ergebnis dieser Partnerschaft, der elektrische Sattelschlepper eTopas 600, feierte auf der IAA eine beeindruckende Premiere. Der eTopas 600 ist mit LFP-Batterien ausgestattet, die eine Lebensdauer von 1,8 Millionen Kilometern bieten, und verfügt über SuperPanthers selbst entwickeltes Doppelmotorensystem mit einer Nennleistung von 394 kW und einer maximalen Leistung von 692 kW. Er ist zudem mit einer 876V-Siliziumkarbid-Hochspannungsplattform ausgestattet, die eine vollständige Aufladung in nur 38 Minuten ermöglicht. Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit SuperPanthers Ultra-Niedrigtemperatur-Wärmepumpe ausgestattet, die auch bei Temperaturen von bis zu -30°C effizient arbeitet und im Winter eine hervorragende Leistung gewährleistet. Der eTopas 600 wird voraussichtlich Ende 2025 in die Massenproduktion gehen.
Darüber hinaus haben SuperPanther und Steyr Automotive gemeinsam eine Lkw-Baureihe mit festem Aufbau entwickelt – die eEmerald-Serie – die drei Modelle umfassen wird,. Diese werden verschiedene Antriebsstränge, Reichweiten und Kabinenkonfigurationen bieten, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Diese Modelle werden ebenfalls mit den von SuperPanther selbst entwickelten Kernsystemen ausgestattet sein und leistungsstarke Vorteile in Bezug auf Leistung, Winterbetrieb und Fahrzeuglebensdauer bieten. Auch die eEmerald-Serie soll Ende 2025 in die Massenproduktion gehen.
Partnerschaft mit DHL für eine CO2-neutrale Zukunft in der Logistik
Während der Pressekonferenz unterzeichnete SuperPanther zudem ein strategisches Memorandum of Understanding (MoU) mit dem globalen Logistikriesen DHL Group, in dem sich beide Parteien verpflichten, die nachhaltige Entwicklung im Logistiksektor voranzutreiben. Der Fokus der Partnerschaft liegt auf der Entwicklung von grünen Logistiklösungen und der Infrastruktur des Ökosystems.
Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit wird SuperPanther seine bahnbrechende Elektro-Lkw-Technologie nutzen, um DHL und seinen Partnern zu helfen, effizientere und kostengünstigere elektrische Flottenbetriebe zu entwickeln und so das Wachstum und den Marktanteil von DHL im Bereich der nachhaltigen Logistik zu beschleunigen. DHL wird seine umfangreiche Erfahrung und Ressourcen in der Logistikbranche nutzen, um gemeinsam mit SuperPanther neue Modelle für kohlenstoffarme und CO2-neutrale Transporte zu entwickeln. Dies umfasst gemeinsame Anstrengungen in den Bereichen Fahrzeugbeschaffung, Betriebsoptimierung, Ladeinfrastruktur und Lieferkettenmanagement, mit dem Ziel, globale Kunden besser zu bedienen und eine Führungsposition in der globalen nachhaltigen Entwicklung zu erreichen.
Der beeindruckende Auftritt von SuperPanther auf der IAA unterstrich nicht nur dessen wegweisende technologischen Fähigkeiten. Die tiefe Zusammenarbeit mit einem europäischen OEM mit über hundertjähriger Geschichte sowie die Unterzeichnung strategischer Vereinbarungen mit wichtigen Kunden beweisen zudem, dass SuperPanther die Anerkennung führender globaler Partner verdient hat und einen bedeutenden Meilenstein in seiner globalen Strategie markiert. SuperPanther freut sich darauf, mit weiteren globalen Marktführern zusammenzuarbeiten, um gemeinsam eine saubere und effiziente Ära des CO2-neutralen Transports zu gestalten.
* Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Presseberichts hat IAA Transportation insgesamt 12 Produkten den Titel ‚Weltinnovation‘ verliehen.